Konfliktiver Pluralismus III

anti_trump_protests_in_baltimore_30873156196Jetzt ist es schon wieder zwei Monate her, dass ich das letzte Mal zum Thema des Pluralismus geschrieben habe. Doch gab es einige andere dringende Schreibarbeiten, die Priorität hatten. Nun also: wie gehen wir damit um, dass die politische Leidenschaften gerade zu explodieren scheint?

Wiederkehr des Verdrängten

Jahrzehntelang war es für ein Großteil der Eliten im Westen irgendwie klar wo man als Gesellschaft in etwa hin will, in welchem weltanschaulichen Rahmen man sich bewegt und was in etwa die Werte waren, an denen man sich orientieren wollte. Die Fragen, die sich stellten waren nicht: “Wie wollen wir leben? Wo wollen wir hin? Was ist uns wichtig?”, sondern: “Wer soll das bezahlen? Wie kann man das technisch umsetzen? Wie lange dauert es, bis zum Beispiel der Pay Gap überwunden ist?”.

Continue reading

Freude als Widerstand (Adventsandacht)

image110

Meine Adventsandacht, gehalten im Ökumenischen Wohnheim am 16.12.2017.

In den zahlreichen satirischen und nichtsatirischen Jahresrückblicken ist man sich weitestgehend einig: das Jahr 2016 war zumindest politisch irgendetwas zwischen einer großen Katastrophe und einem epochalen Einschnitt in der Nachkriegeschichte. Denn nichts deutet darauf hin, dass das Jahr 2016 politisch nur eine Ausnahme war und danach alles wieder gut wird. Es ist selten, dass man so schnell spürt, wie ein großer Einschnitt durch die gesamte westliche Welt geht und die Ordnung nach dem Kalten Krieg plötzlich in Bewegung gerät.

Continue reading

Konfliktiver Pluralismus II

In diesen Tagen kann man beobachten, dass der Grund auf dem man politisch und gesellschaftlich so sicher zu stehen glaubte, schnell ins Wanken gerät. So unverrückbar scheinen die angeblich ewigen Werte wie Gleichheit und Rücksichtnahme auf den anderen nicht zu sein. Die Idee dass sich die Vernunft schon irgendwie und irgendwann durchsetzt, hatte spätestens mit dem BREXIT Votum einen gehörigen Dämpfer bekommen. Selbst eine völlig kalkulative, wirtschaftliche Vernunft war nicht stark genug, um sich gegen einen identitären Nationalismus zu behaupten.

Vielleicht war es auch naiv an einen geschichtlich wirksamen gesellschaftlichen Fortschritt zu glauben, der ohne Begründung auskommt und der immer mehr für weitere gesellschaftliche Inklusion sorgen wird. Denn unter der Oberfläche gibt es weiterhin tiefreichende gesellschaftliche Verwerfungen, die im bestehenden Diskurs-Regime nicht immer zum Ausdruck kommen konnten. Was wir also erleben, ist eine Kraft, die massiv den Diskurs verschieben möchte. Und es scheint keine Garantie zu geben, die uns erlaubt zu sagen, dass ihr das nicht gelingen wird.

Continue reading

Konfliktiver Pluralismus I

Es klang so schön: “Buntheit, Toleranz, Vielfalt, Diversität, den anderen stehen lassen”: Programmformeln eines euphorischen Pluralismus. Die Anerkennung von verschiedenen Lebensformen, Religionen und Weltanschauungen – all dies ist zweifelsfrei ein großer Fortschritt gewesen, der teils bitter erkämpft worden ist. Doch so wertvoll dies auch ist, es zeigt sich nun, dass das Problem des Pluralismus in seiner Radikalität in der Praxis noch völlig unbearbeitet ist. All diese Formeln beschönigen nur das Problem, wie es sich in seiner Radikalität nun in den letzten Tagen zeigt.

Denn die Diversität, die Euphorie für Differenz, für “das andere”, manchmal auch: für das exotisch Anmutende ist nur eine Seite der Pluralismus. So richtig werden wir erst jetzt mit dem Pluralismus als radikalem Phänomen konfrontiert. Denn bis dato bekamen wir es vor allem mit einem gezähmten Pluralismus zu tun.

Continue reading

Das Ende vom “Kapitalismus mit menschlichem Antlitz”

donald-trump-secim-840x420

Trump – (cc) Wikimedia

Als Frank-Walter Steinmeier gefragt wurde, welche Lehren man aus dem Wahlsieg von Trump ziehen könne, sagte er in etwa: “Man dürfe nicht wie das Kaninchen auf die Schlange schauen” (sondern was tun?), “sondern müsse sich jetzt auf die bewährten europäischen Werte besinnen, in denen wirtschaftliche Vernunft” (was heißt das?) “mit sozialer Verantwortung verbunden werden. Wir müssen jetzt selbstbewusst zu unseren Werten stehen.”

In diesem Sinne wird sich die Schlange freuen, ein sehr selbstbewusstes Kaninchen zu fressen. Und mit seinem Ausflug ins Tierreich hat er die Schuldfrage auch gleich geklärt: wer symbolisiert größeres Unheil als eine Schlange? Und wie die Schlange im Garten, so gilt dann wohl auch im Fall von Trump: plötzlich war er da und niemand hat Schuld. Es handelt sich lediglich um einen Betriebsunfall in einem ansonsten bestens funktionierenden System. Oder wie Obama sagte: “America is already great and always will be great!” Wie schon gesagt: spätestens in Europa haben sich ja die Werte bewährt und es gibt keine Gründe hier jetzt Fragen zu stellen.

Wie kann man eigentlich sagen, irgendetwas habe sich in Europa “bewährt”?
BREXIT, eine Finanzkrise aus der man keinerlei Schlüsse gezogen hat, steigende Jugendarbeitslosigkeitdas tödlichste Jahr im Mittelmeer, eine Politik gegenüber Griechenland, die eher dem Verhalten eines Kredithais gleicht, keine nennenswerte Fortschritte in Bezug auf Einkommensunterschiede zwischen Frauen/Männern und Ost/West, wachsende Spannungen mit Russland, völlige Abhängigkeit von der Türkei und damit: Unfähigkeit zur Kritik an der Türkei, seit Jahrzehnten ein rasant wachsender Rechtspopulismus in ganz Europa und völliges Fehlen einer europäischen Solidarität nach innen und außen. Wo muss man stehen, um heute auf Europa zu schauen und zu sagen irgendeine Politik und irgendwelche Werte haben sich “bewährt”?
Und: wenn so eine bewährte Politik aussieht, wie sähe dann eine gescheiterte aus?

Continue reading

Emergent Forum – sound/bites

Wenn ich etwas bei Emergent zu schätzen gelernt habe, dann ist es die Erlaubnis nachzudenken, weiterzudenken und anders zu denken. Besonders dort, wo Menschen sehr persönlich über ihren Glauben reden, will man in der Regel eigentlich nicht zu viele kritische Rückfragen stellen. Aber gab es bei dem Forum zum Glück genügend Räume für solche Rückfragen, die die Chance eröffneten Positionen argumentativ zu unterlegen.
Nun ist Nachdenken etwas, was ich gut kann – den Dingen nach-zudenken. Und nachdenkenswert fand ich das Forum. Es beschäftigt mich auf einer persönlichen Ebene und einer intellektuellen Ebene. Deshalb meine Resonanzen auf einige der starke Sätze, die mir hängen geblieben sind. Dies sind auch weiterführende Gedanken zu dem, was Jaana an anderer Stelle angemerkt hat.

cr_fefow8aaeach-2

“Ich will das ‘und’ sein, nicht das ‘aber'” – Gesprächskultur

Das Verbindende suchen, nicht das Trennende, den Konsens, nicht den Dissens, die Horizonterweiterung, nicht die Selbstgettoisierung. Das wären drei – übrigens sehr unterschiedliche – Formulierungen wie man den Satz verstehen kann vom “und” und dem “aber”. Nun war der Satz eher auf das Gottesbild und die daraus resultierende Praxis gemünzt.  Ich will ihn erst einmal für die Gesprächskultur auf dem Forum untersuchen. Denn bestenfalls kann der Satz meinen: lernen, sich angstfrei einer Pluralität von Ansichten auszusetzen und sich herausfordern lassen, aber auch angstfrei und ohne übermäßige Selbstzensur selbst in Erscheinung zu treten (“Zeuge zu sein”). Schlechtestenfalls hieße das: Harmoniesucht, Unterdrückung von Streit, Unterstellung einer großen Gemeinsamkeit, die gar nicht vorhanden ist und das Ausblenden aller skeptischen Rückfragen. Nochmals: Christina wollte explizit nicht so verstanden werden, aber ich möchte dennoch mal in die Richtung etwas sagen, weil man eine bestimmte Tendenz immer wieder sieht: Gerade “bei Kirchens” begegnet einem manchmal das, was Nietzsche etwas bissig “die Unfähigkeit zur Feindschaft” nannte.  Man könnte wohl eher übermäßiger Konfliktscheu und Harmoniesucht reden. Der Unfähigkeit Dinge an anderen Scheiße zu finden, die Unfähigkeit einen unbequemen Standpunkt zu vertreten, der gerade im Raum keine Mehrheiten findet.

Dort, wo Gespräche geführt werden, passieren verschiedene wunderbare und weniger wunderbare Dinge. Eines davon kann man mit Miroslav Volf “Differenzierung” nennen*: das so genannte “Eigene” bildet sich in der Auseinander-Setzung mit andern und der Abgrenzung von anderen. Immer. Da, wo Menschen auf leidenschaftliche Weise zu etwas “JA” sagen, müssen sie zu anderem “Nein” sagen. Seit Jahren leben wir in einer Kultur, die diese Art von Differenzierung nicht gerade fördert weil sie im Streit etwas Bedrohliches sieht. Ich bin mehr und mehr der Überzeugung: die eigentliche Bedrohung heute ist die Unfähigkeit, sich auf menschliche Weise miteinander – auseinander zu setzen. Die Unfähigkeit zum fairen und höflichen Streit.

Neben der Differenzierung spricht Miroslav Volf auch vom “judging”. Judging bedeutet nicht die Verurteilung anderer, sondern bezeichnet den Einsatz der kritischen Urteilskraft um eine Position (auch seine eigene zu befragen). Gerade dieser Aspekt wird manchmal nicht gern gesehen, da er zu oft mit Rechthaberei, Besserwisserei und anderen Charakterschwächen einher gegangen ist. Außerdem gibt es eine starke Bewegung in der “spirituellen Szene”, die das Ausblenden der kritischen Urteilskraft betont. Wir brauchen aber heute mehr denn je Menschen die “fähig sind, sich ihres Verstandes zu bedienen” und die verschiedene Positionen auch kritisch bewerten können NACHDEM sie diese verstanden haben. Nicht ein zuviel, sondern ein zuwenig an kritischer Urteilskraft führt zu falschen Verasbolutierungen der eigenen Comfort-Zone.
Für Christen könnte ein Leitbild dabei die “Feindschaft gegen die Feindschaft” sein. Also durchaus ein Kampf und ein Streit gegen “Exklusion” – gegen die Entmenschlichungs des Andersdenkenden, des moralisch Fragwürdigen oder des Feindes. Gerade dabei wird es aber leider nicht immer ohne schmerzhafte Trennungen ablaufen. Denn es gibt Dilemma Situationen, in denen Solidarität mit dem einen zur Feindschaft mit dem anderen führen kann. In diesen Dilemma-Situationen wird dann die Beziehung zu anderen anspruchsvoll. In jedem Eingehen auf andere blendet man “andere andere” aus. Dem einen zuzuhören heißt andere zu überhören. Und hier haben wir den Salat: auf der einen Seite betonen wir mit großem Recht die Selbstzurücknahme und den Machtverzicht als Leitbild, welches sich aus dem Kreuzesgeschehen heraus ergibt. Auf der anderen Seite haben wir schon in den basalsten Gesprächen mit Machtfragen zu tun: wem höre ich zu, wer darf sprechen, wessen Stimme zählt? Da, wo Menschen, “einfach nur auf Augenhöhe” miteinander sprechen gibt es immer andere Stimmen, die mehr oder weniger bewusst überhört werden.
ABER – und hier kommt das Forum ins Spiel – wie schlimm wäre es, wenn alles immer Streit, immer alles Auseinandersetzung wäre? Wie schlimm wäre es, wenn jeder bockig in seinem Weltanschauungs-Getto oder dem eigenen Safe Space verbleiben müsste? Wir sind keine Gefangene unserer Ansichten und es braucht Orte, in denen man seine eigenen Ansichten mal einklammern kann, um wirklich auf andere zu hören – Philosophen sprechen von der Suspendierung (dem Einklammern von dem, was man zu wissen meint). Ich bin froh, dass man beides haben konnte: im persönlichen Gespräch überwog der Versuch, einander zuzuhören und “Raum zu gewähren”. Aber es gab auch – nicht zuletzt auf den Podien – genügend Kontroverse. Ich will beides haben! Den Widerstreit und das aufeinander Hören.

“Warum Biographie IMMER stärker ist als Theologie”

Etwas, was ich im freikirchlichen Bereich immer wieder beobachte: eine Allergie gegen Theologie. Eine Reaktion gegen rigiden Dogmatismus, die sehr verständlich ist. Theologen gelten für viele als Bedenkenträger, die einen sagen, was man nicht tun, denken, sagen darf. Aber Theologie ist doch nicht einfach die Wissenschaft, die wahre Sätze verwaltet. Theologie ist das kritische Durchdenken des eigenen Glaubens, der Dialog mit dem, was bisher über den Glauben gedacht wurde und der Versuch, den Glauben vor dem Forum der Vernunft in seiner Eigenlogik zur Darstellung bringen. Insofern ist Theologie nie ohne Biographie und eine gläubige Biographie nie ohne Theologie. Sowohl Nadia als auch Christina haben doch immer wieder betont, wie ihnen Theologie eine Sprache, eine Grammatik gab. Nadia betonte zudem, wie ihr eine bestimmte lutherische Theologie dabei half die “Freiheit eines Christenmenschen” zu verstehen. Theologie ist meines Erachtens eine Fürsprecherin der Freiheit des Menschen und eine Wissenschaft, die den Menschen befähigen soll mit eigener Stimme über den Glauben zu sprechen und den Glauben aus der Enge und Verkrampfung herauszuführen. Das sie das nicht immer gut gemacht hat sei zugestanden. Doch dann handelt es sich um eine schlechte Theologie.

Selbst bei hochgebildeten Menschen, (vor allem aus einem freikirchlichen Spektrum?), erlebe ich immer wieder eine beharrliche Weigerung sich denkerisch mit dem eigenen Glauben zu beschäftigen, ihn selbst zu verantworten und kritisch zu durchdenken. Irgendwie gibt es die unausgesprochene Prämisse: die Sache mit dem Glauben müsse doch letztlich “ganz einfach” und intuitiv vonstatten gehen. Doch scheint der Glauben eine Tendenz zu haben, eng und bedrückend zu werden, wenn er sich nicht dem kritischen Gespräch stellt. Denn zu schnell unterwirft man sich bereitwillig religiösen Autoritäten und bleibt in (selbst-)zerstörerischen Denkmustern gefangen. Vielleicht ist es an der Zeit, wieder ein positives Verhältnis zur Theologie zu gewinnen und zu sehen, wie die meisten der eigenen Fragen, auch in 2000 Jahren Kirchengeschichte schon einmal gestellt worden. Das Gegengift gegen eine schlechte, rechthaberische, beengende Theologie ist nicht der Verzicht auf Theologie, sondern eine lustvolle und befreiende Theologie.

“In der Begegnung mit anderen sollte vielleicht nicht die Wahrheit, sondern die Liebe zählen”

Wahrheit oder Liebe? Dabei handelt es sich um eine schlechte Alternative. Denn so formuliert bliebe nur eine unwahre Liebe oder eine lieblose Wahrheit.
Vielleicht ist das unablässige Stellen der Wahrheitsfrage heute auch etwas Subversives. Georg Pazderski von der AfD sagte neulich:
“Es geht nicht nur um die reine Statistik, sondern es geht darum, wie das der Bürger empfindet. Perception is reality. Das heißt: Das, was man fühlt, ist auch Realität.”
Das Ausblenden der Wahrheitsfrage ist etwas Gefährliches. Denn, wenn man sich auf “gefühlte Wahrheiten” bezieht und die Frage nach der Geltung dieser gefühlten Wahrheiten ausblendet, so hat man doch trotzdem noch seine starken Geltungsansprüche, wie zum Beispiele: “Wir sollten keine weiteren Flüchtlinge aufnehmen”. Nur, im Ausblenden der Wahrheitsfrage entzieht man diese Geltungsansprüche der kritischen Diskussion.  Die Wahrheitsfrage stellen heißt doch, sich einem kritischen Gespräch auszusetzen. Das hat Ingolf Dalferth schöner ausgedrückt, als ich das tun könnte. Für ihn geht es heute nicht um die Frage nach der “Zukunft der Religion in einer säkularen Zeit”, sondern um die “Wahrheit menschlichen Lebens”:

“Die Wahrheit des menschlichen Lebens. Das ist die Frage, um die gestritten wird und gestritten werden muss, nicht das Für und Wider von Religion oder Nichtreligion in einer säkularen Welt. Wie müssten wir leben, um wirklich menschlich zu leben? Wie können wir es? Worauf müssten wir achten, um uns nicht mit weniger zufrieden zu geben, als wir sein könnten? Woran sollten wir uns orientieren, um uns nicht selbst zu täuschen? Und wie können wir es im Miteinander mit anderen, die das genuin Menschliche eines menschlichen Lebens selten genau so verstehen wie wir?”

(Ingolf Dalferth, Transzendenz und säkulare Welt. Lebensorientierung in letzter Gegenwart, Tübingen 2015, S. 43)

Ich finde diese Formulierung sehr gut. Das zeigt: bei der “Wahrheit menschlichen Lebens” geht es nicht einfach nur um ein Set von Überzeugungen und “wahren Sätzen” auch wenn diese nicht fehlen werden. Es geht um nichts, was ich verteidigen müsste, als würde es mir gehören oder über das ich Kontrolle besitze. Vielmehr ist und bleibt sie jeweils außerhalb meiner selbst, so dass ich sie  – wieder nur – bezeugen kann.
Dalferth beschreibt dies so:

“die Wahrheit des Lebens, also die Frage nach dem, was ein menschliches Leben – jedes einzelne menschliche Leben auf je seine Weise – trotz aller Dürftigkeit, Unzulänglichkeit, Beschädigung, Falschheit und Verworrenheit wahr und gut und recht macht.” (Dalferth, Transzendenz, S. 44)

Daran sieht man: Wahrheit, dass heißt im Christentum doch nie bloß Fakten und wahre Sätze. Bloße Richtigkeit und Faktizität wäre zu wenig. Das hat das Christentum mit dem Marxismus und der Psychoanalyse gemein: es geht um einen “engagierten Wahrheitsbegriff”: Wahrheit als solche ist nur Wahrheit, wenn sie “frei macht”. Wahrheit kann und darf gar nicht “absolut” sein: losgelöst und über den Köpfen der Menschen schwebend. Doch ist Wahrheit auch kein Besitz, sie wider-fährt mir: sie durchbricht meine liebgewonnen Denkgewohnheiten und fordert mich heraus. Man braucht etwas, dass der eigenen Verworrenheit und der beständigen Tendenz zur Selbsttäuschung widersteht, um “in Freiheit lieben” zu können. Und diese Wahrheit kann mir jeweils nur von anderen gesagt werden. Ich kann auf die Wahrheit nicht einfach zugreifen wie auf ein Bankkonto. So verstanden müsste man hier keine Alternative aufmachen zwischen “Wahrheit” und “Liebe”.

Soviel mal zu einigen Reaktionen auf Soundbites vom Forum. Wenn Zeit ist, werde ich mich die Tage nochmal zu einem Aspekt melden, der immer wieder vorkam: der Versuch, offen zu sein und die Unumgänglichkeit von Exklusionen. Aber das ist ja jetzt schon sehr viel gewesen.

*Diese Gedanken findet man gut entfaltet in Miroslav Volfs Buch “Von der Ausgrenzung zur Umarmung. Versöhnendes Handeln als Ausdruck christlicher Identität, Marburg 2012, S. 76-81.

Das Emergent-Forum 2016

Ein denkwürdiges Wochenende voller Begegnungen geht zu Ende: das Emergent Forum 2016, dass sich durch die beiden Rednerinnen Christina Brudereck und Nadia Bolz-Weber inspirieren ließ, um sich mit dem Thema der Gastfreundschaft und der Gnade Gottes zu beschäftigen. Hier ein erster Rückblick. An anderer Stelle versuche ich noch einige Dinge aufzugreifen, und weiterzudenken und meine Sicht der Dinge einzutragen.

Continue reading

“Where everyone is welcome, no one will be missed”

Über das Unbehagen in der Netzwerk-Welt

Schön ist’s hier.

Ich sitze in einer Kneipe, an einem Ort, den Caroline Emcke neulich mit einem „Tempel“ verglich, der Schutz und Geborgenheit bieten soll. Nun ist der Rauch, der den Raum erfüllt zwar keineswegs Weihrauch, aber zumindest ist der Raum mit seelsorgerlichen Ratschlägen aller Art durchdrungen. An diesem Ort, wo sich die Netzwerk-Welt materialisiert, hat jede Frage, jeder Zweifel, fast alles Schräge und Eigentümliche seinen Platz: Verdauungsprobleme, erektile Dysfunktionen und die (anderen) Folgen einer schwierigen Kindheit. Man lässt sich auf das Gegenüber ein, versucht einander zu verstehen und schaut nur äußerst selten auf das Mobiltelefon. Ganz anders als sich das mancher voreilige Feullitonschreiber so vorstellen mag.

Doch, ich liebe diese Netzwerk-Welt und fern liegt mir jeder kopfschüttelnde Kulturpessimismus, der nur noch Whatsapp-Junkies, moralisch abgestumpfte Tinder-User und einen ins Prinzipielle versetzten Zustand der Unverbindlichkeit sehen will.

Nein!

Continue reading

Die Gute Nachricht vom Scheitern oder: aus Lust und Liebe leben

Die Gute Nachricht vom Scheitern, oder: “aus Lust und Liebe leben”, oder: Gedanken zur Freiheit eines Christenmenschen. 

Mit einer Gruppe Studierender zusammen mit Pastoren vom “Evangelischen Bund” fuhren wir über Himmelfahrt nach Wittenberg und Torgau. Natürlich wegen des Reformationsjubiläums. Nicht ohne Skepsis über den Gedenk-Wahnsinn nahm ich die Gelegenheit zum Anlass, mich mal wieder ausgiebiger mit Luther zu beschäftigen. Heraus kam dieser Vortrag als Versuch einer – zusammenfassenden – Vergegenwärtigung von Luther “Von der Freiheit eines Christenmenschen”. 

media.media.4ac034d6-f4dc-473a-a327-6592dd72bd16.normalized

Wie erinnern?

Im folgenden  werde nicht genau beschreiben, was Luther 1520 gedacht und gemeint haben könnte. Stattdessen versuche ich einfach nur diesen Text zu vergegenwärtigen, ihn in der Gegenwart lesen. Dabei wird auch die Wirkungsgeschichte des Textes sanft ausgeblendet.

Denn, wenn wir uns an Luther und die Reformation erinnern, geht es meines Erachtens nicht darum, ein historisches Ereignis zu verstehen. Es geht nicht ums Museale, ums Anekdotische oder ums Historische, sondern es geht darum, wie uns das Ereignis Reformation heute betreffen kann.

Ich werde immer etwas nervös, wenn man solche Gedenkfeiern dazu nutzt, einfach nur die eigene Tradition, die eigene Kirche und die eigene protestantische Identität feiern zu wollen.

Vielmehr geht es mir um das, was Johann Baptist Metz mal „gefährliche Erinnerungen“ nannte: um ein Erinnern, dass auch an die Möglichkeiten erinnert, die in der Vergangenheit lagen, die eben nicht immer verwirklicht worden sind. Es geht auch darum zu gucken, ob und wie uns ein alter Text heute noch verunsichern und herausfordern kann.

Continue reading

Wider den Konsens oder: Wo die AfD recht hat

Ok, ich gebe zu: reißerischer Titel, der vor allem dazu dienen soll, Leute einen langen Artikel lesen zu lassen. 

Alle, die grundlegender über die gegenwärtige politische Lage nachdenken möchten als nur in schnellgetakteten Schlagzeilen, ARD Sondersendungen, hysterischen Facebook-Posts und in Wortmeldungen von … Oliver Kalkofe,  denen möchte ich ganz dringend ein Buch aus dem Jahr 2007 ans Herz legen.

Es ist von Chantal Mouffe, einer belgischen Politologin, die sich mit Demokratietheorie und dem Erstarken des europäischen Rechtspopulismus auseinandersetze. Das Buch heißt Über das Politische. Wider die kosmopolitische Illusion (bei Suhrkamp für 10 € erhältlich) und ist eine radikaldemokratische Streitschrift, eine Kritik an der Politik der Nachwendejahre und ein Erklärungsversuch für das Aufkommen des europäischen Rechtspopulismus.

Continue reading